Fragen & Antworten
Seide ist der feine Faden, mit dem sich die Seidenraupe in einen Kokon einspinnt. Im Seidenkokon verpuppt sie sich und schlüpft 20 Tage später als Falter.
Dieser durch die einzigartigen Spinndüsen der Raupe hergestellte Faden ist der feinste und stabilste natürliche Faden der Welt: ein kleines Wunder. Seide ist eine Eiweißfaser und in ihrem Aufbau der menschlichen Haut sehr ähnlich. Sie ist daher die erste Wahl als "zweite Haut".
GOTS bedeutet Global Organic Textile Standard und ist der führende Standard für eine ökologische Textilproduktion. Der Standard wurde von international führenden NGOs (Nichtregierungsorganisation entwickelt, um weltweit anerkannte Richtlinien zur nachhaltigen Herstellung von Textilien zu gewährleisten.
Die Fair Wear Foundation ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die die Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der Kleidungs-und Textilindustrie zum Ziel hat.
Zu den Arbeitsstandards gehören:
Keine Zwangsarbeit
Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz
Keine Kinderarbeit
Vereinigungsfreiheit und das Recht auf kollektive Verhandlungen
Existenzsichernde Löhhne
Keine exzessiven Arbeitszeiten
Sicheres und gesundes Arbeitsumfeld
Ein rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis
Der Anbau von organischer Baumwolle ist nachhaltiger als der von konventioneller Baumwolle. Organische Landwirtschaft verbietet den Einsatz von giftigen und chemischen Pestiziden, Düngern sowie auch gentechnisch veränderter Produkte. Angestrebt wird, die biologische Vielfalt landwirtschaftlicher Systeme zu erhalten, die Fruchtbarkeit und Bio-Diversität der Böden zu verbessern und damit eine gesunde Umwelt zu fördern.